Schulbildungsprojekte

Wie können queere Themen spielerisch vermittelt werden? In diesem Workshop nähern sich Teilnehmende spielerisch queeren Themen wie Antidiskriminierung und Privilegien. Eine anonyme Fragerunde und persönliche Erzählungen der Teamenden schaffen Raum für Empathie und können Vorurteilen abbauen.
Fortbildungen

Wie gestalten Sie Ihren Unterricht vielfältiger und inklusiver? Wie machen Sie Vielfalt in Ihrem Berufsalltag sichtbarer? Unsere Fortbildung zu sexueller, romantischer und geschlechtlicher Vielfalt bietet praxisnahe Workshops und Vorträge – flexibel als In-House-Veranstaltung oder digital, angepasst an Ihre Fragen.
Handouts

Wie kann ich geschlechtersensibel sprechen? Was steckt hinter dem Begriff „Frühsexualisierung”? Wie sehen die rechtlichen Bedingungen für tin* Schüler*innen aus? Unsere Sammlung von Handouts ist ideal für alle, die sich intensiver mit queerer Bildung auseinandersetzen wollen und praxisnahe Unterstützung suchen.
Erklärvideos

Wie kann ich tin* Jugendliche unterstützen? In unseren Erklärvideos bieten wir Einblicke aus der Arbeit mit queeren Jugendlichen. Erfahren Sie, was queere Jugendlichen brauchen, um sich sicher und akzeptiert zu fühlen. Unsere Videos liefern praxisnahe Tipps und fundiertes Wissen, um eine unterstützende Umgebung zu schaffen.
Was Jugendliche über unsere Bildungsarbeit sagen:
„Mir hat gefallen, dass alles ganz offen und einfach besprochen wurde und das anonyme Fragen gestellt werden konnten.” – Klasse 8
„Ich glaube, manche Leute hier haben das Projekt wirklich gebraucht. Dankeschön!“ – Klasse 7
„Ich finde es so wichtig, über LGBTQIA+ so viel zu reden und es zu normalisieren. Ich hatte heute das erste Mal seit langer Zeit das Gefühl, dass es vollkommen okay ist, über meine Sexualität unsicher zu sein.“ – Klasse 9
Neugierig auf unser Projekt? Fragen Sie uns einfach!
Gerede e. V.
Verein für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Prießnitzstraße 18
01099 Dresden
qb-sachsen@gerede-dresden.de
0351/8022251
Unsere aktuellen Büroöffnungszeiten sind:
Montag | 10:00 bis 12:30 Uhr |
Dienstag | 13:00 bis 15:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 bis 12:30 Uhr |
Donnerstag | 15:00 bis 17:00 Uhr |
Freitag | 10:00 bis 12:30 Uhr |
Kooperation / Förderung
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Gefördert durch

