Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung von Handouts, die speziell für Fachkräfte der pädagogischen Arbeit entwickelt wurden. Die Handouts bieten praxisnahe Informationen und unterstützen Sie dabei, sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt kompetent zu thematisieren – egal ob in der Schule, in einer Beratung oder einem Jugendzentrum. 

Die Sammlung umfasst eine breite Themenpalette, die von praktischen Informationen zum Schulalltag bis hin zu rechtlichen Fragen reicht. So erfahren Sie beispielsweise, wie Toiletten für alle eingerichtet werden können und dass der neue Name eines trans* Kindes bereits vor der offiziellen Namensänderung im Klassenbuch verwendet werden darf. Auch die Frage, wie die Bewertung von Schüler*innen im Sport inklusiv gestaltet werden kann, wird behandelt.  

Laden Sie die PDFs herunter, drucken Sie sie aus und geben Sie sie weiter. Wir freuen uns über Ihre Themenvorschläge, um die Sammlung weiter auszubauen und noch mehr praxisorientierte Unterstützung für Fachkräfte zu bieten. 

Queere (Rechts-)Geschichte

Das Handout gibt einen Überblick über die queere Geschichte Deutschlands der letzten 50 Jahre. Es zeigt zentrale Meilensteine in der rechtlichen Anerkennung und Gleichstellung von queeren Menschen – von der Abschaffung des §175 1995 über die Einführung der Ehe für alle 2017 bis hin zum Selbstbestimmungsgesetz 2024.

Hormon-/Pubertätsblocker

In diesem Handout wird erklärt, warum Hormon-/Pubertätsblocker für die Gesundheit vieler transgeschlechtlicher und nichtbinärer Kinder und Jugendlicher wichtig sind. Es werden häufig gestellte Fragen zu ihrer Anwendung zusammengefasst sowie auf weiterführende Literatur und Ressourcen verwiesen.

Deep Dive: Sexualität

Dieses Handout beschäftigt sich ausführlich mit sexueller Vielfalt und behandelt Fragen wie: Was bedeutet sexuelle Präferenz und wie entsteht sie? Welche unterschiedlichen sexuellen Orientierungen gibt es? Wie viele Menschen beschreiben sich als queer? Außerdem wird erklärt, was Kinks und Fetische sind und warum Konsens immer an erster Stelle steht.

Skip to content